Sektionen
Sie sind hier: Startseite Aktivitäten PROJEKTBESCHREIBUNG: 80 JAHRE REICHSPOGROMNACHT 2018

PROJEKTBESCHREIBUNG: 80 JAHRE REICHSPOGROMNACHT 2018

Am 9. November 2018 jährt sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde für alle Welt sichtbar, dass der Antisemitismus den offiziellen Segen des Staates hatte. In organisierter Art und Weise wurden Tausende von Juden in dieser Nacht geschlagen, verhaftet oder sogar ermordet, jüdische Geschäfte wurden zerstört und fast in jeder Stadt die Synagogen in Brand gesetzt. Der grausame Weg zum Holocaust war hiermit vorgezeichnet. Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet möchte das mahnende Gedenken an diese verhängnisvolle Nacht wachhalten und wird hierzu das bundesweite Projekt mit dem Titel „80 Jahre Reichspogromnacht: Was wurde aus den niedergebrannten Synagogen in Deutschland?“ koordinieren.

Was
Wann 09.11.2016 00:00 bis
09.11.2018 00:00
Name
Kontakttelefon 0761-403985
Termin übernehmen vCal
iCal

 Am 9. November 2018 jährt sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde für alle Welt sichtbar, dass der Antisemitismus den offiziellen Segen des Staates hatte. In organisierter Art und Weise wurden Tausende von Juden in dieser Nacht geschlagen, verhaftet oder sogar ermordet, jüdische Geschäfte wurden zerstört und fast in jeder Stadt die Synagogen in Brand gesetzt. Der grausame Weg zum Holocaust war hiermit vorgezeichnet.

 
Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet möchte das mahnende Gedenken an diese verhängnisvolle Nacht wachhalten und wird hierzu das bundesweite Projekt mit dem Titel „80 Jahre Reichspogromnacht: Was wurde aus den niedergebrannten Synagogen in Deutschland?“  koordinieren.
 
Lehrer und Schulklassen sollen flächendeckend zur Mitarbeit animiert werden, altes Bildmaterial zu Synagogen in ihrer Stadt zu recherchieren und in einer speziellen Datenbank  zu publizieren, die den historischen Vergleich mit der heutigen Situation aus identischem Blickwinkel ermöglichen  wird. Mit Hilfe der GPS-Koordinaten und mit Hilfe der „augmented reality“-Technik auf dem Smartphone oder Tablet soll damit Geschichte vor Ort real erlebbar gemacht werden. Die Inhalte werden darüber hinaus über das Internet auch weltweit verfügbar sein.
 
Zusätzlich zum Bildmaterial können pro Klassenprojekt Texte, Videos und Audiobeiträge erarbeitet und eingestellt werden. So könnten Schüler z. B. zufällig ausgesuchte Menschen auf der Straße interviewen und nach Ihrem Kenntnisstand über die Reichspogromnacht befragen. Ziel eines solchen Interviews wäre es herauszufinden, wie gut die Erinnerung bei Menschen verschiedener Altersklassen verwurzelt ist. Was verbinden sie überhaupt mit dem Begriff "Reichspogromnacht"? 
 
Das Projekt wird technisch von Future History aus Freiburg begleitet. Future History stellt die projektbezogenen Softwaretools ab dem 1.1.2017 kostenlos zur Verfügung. Hierzu wird eine entsprechende Seite auf ZUM.de eingerichtet werden.
 
---- 

Weitere Informationen über diesen Termin…

Benutzerspezifische Werkzeuge